Die roten und orangen Einzahlungsscheine werden bald Geschichte sein. Die PostFinance hat das Ende der Einzahlungsscheine auf den 30. September 2022 gesetzt. Abgelöst werden diese von der QR-Rechnung und E-Bill.
Die neue QR-Rechnung wurde bereits am 30. Juni 2020 eingeführt. Sie ist der neue Standard für die schriftliche Rechnungsstellung in der Schweiz. Bereits jetzt haben die Schweizer Finanzinstitute ihre Mobile- und E-Banking-Lösungen so angepasst, dass das digitale Bezahlen mit der QR-Rechnung sowohl für Privat- als auch Unternehmenskunden möglich ist.
⇒ Webinar-Rückblick: Am 26.05.2020 fand ein ausführliches Webinar von uns zur QR-Rechnung statt. Dort konnten wir über den aktuellen Stand informieren und dabei unterstützen, Unklarheiten aus der Welt zu schaffen. Für alle die damals nicht live dabei sein konnten oder sich das ganze nochmals anschauen wollen, gibt es hier die komplette Präsentation sowie die Webinar-Aufzeichnung.
Werden Sie aktiv
Es gibt nun Handlungsbedarf, insbesondere für Unternehmen, die sich bisher noch nicht oder nur teilweise mit den neuen Zahlungsmethoden auseinandergesetzt haben. Die meisten werden den Zahlungsverkehr mit Lieferanten bereits auf den neuen Standard ISO 20022 umgestellt haben. Für viele steht nun aber die Rechnungsstellung und der Zahlungsverkehr mit Kunden im Fokus.
- Zum einen geht es dabei um den Rechnungsdruck --> wer noch ESR druckt, muss bis 30.09.2022 auf QR-Zahlteil umstellen.
- Zum anderen geht es um die Eingangsverarbeitung der Zahlungseingänge --> wer noch V11-Files verarbeitet, muss auf CAMT.054 umstellen.
Der Wechsel im Jahr 2022 ist dabei als «Übergang» hin zur rein digitalen Rechnungsstellung ohne Medienbruch zu betrachten (E-Bill). Die E-Bill ist aktuell im Vormarsch, hat sich aber noch nicht in der Breite durchgesetzt, was in den nächsten Jahren für viele den Zwischenschritt über die QR-Rechnung erfordert. Alternativ wäre es aber theoretisch möglich, bei Kundenrechnungen direkt auf E-Rechnungen zu setzen.
Der Lösungsumfang von SAP ist inzwischen voll ISO 20022 fähig. Wir empfehlen nach wie vor, das System möglichst auf einem aktuellen Patch-Level zu bringen / zu halten. Je aktueller Ihr System, desto geringer der Aufwand, die Anpassungen vorzunehmen.
Wir unterstützen Sie
Wir informieren Sie gerne über den aktuellen Stand der Entwicklungen des neuen Standards und unterstützen Sie bei der technischen Umsetzung in Ihrem SAP-System. Sprechen Sie mit uns. Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Blogbeitrag: "Mit Process Partner zur QR-Rechnung"
Dort haben wir die wichtigsten Informationen zum Vorgehen und der Handlungsschritte für Sie zusammengefasst.
von Michael Schibli
Donnerstag, 21.1.2021