Agiles Projektmanagement

LESEZEIT: 5 MINUTEN

Wie SAP-Projekte vom agilen Projektmanagement profitieren

Dienstag, 13.6.2023

Die Projektentwicklung muss heute mit einer schnelllebigen, digitalen Welt, in der Innovationen der Normalfall sind, Schritt halten können. Dies trifft insbesondere auf S/4HANA-Projekte zu, da diese die neusten Technologien enthalten und sich an der Spitze der Innovation bewegen. Agile Methoden verdienen hierbei ein besonderes Augenmerk.

Vom Wasserfallmodell zur agilen Softwareentwicklung

In der Vergangenheit hat die Wasserfallmethode die Softwareentwicklung dominiert. Dabei entwickelten Unternehmen ihre Software nach einem vordefinierten Plan. Einzelne Projektphasen wurden in strikter Reihenfolge, linear abgearbeitet und abgeschlossen. Für nachträgliche Änderungswünsche seitens der Kunden gab es wenig Spielräume. In einer Welt, in der Begriffe wie Cloud und digitale Transformation noch weitgehend fremd waren, funktionierte dieser Ansatz oft zufriedenstellend.

Da die Anforderungen jedoch aufgrund der Digitalisierung im Laufe der Zeit immer weiter gestiegen sind, ist der Bedarf an flexiblen und dynamischen Methoden gewachsen. Dies fällt insbesondere bei komplizierten, vielschichtigen Projekten, wie einer Einführung von einem S/4HANA-ERP-System im Unternehmen, deutlich ins Gewicht.

Agile Projektentwicklung 

Heute ist es wichtig, dass Unternehmen bei der Entwicklung von Software dynamisch und flexibel auf die Anforderungen von Kunden und des Marktes reagieren. Agile Projektmethoden ermöglichen ein schrittweises Vorgehen, das auf Zwischenergebnissen aufbaut und auf eine zeitnahe Rückmeldung der Beteiligten setzt. Dadurch können Organisationen sich schnell an veränderte Anforderungen anpassen und den Herausforderungen der heutigen Zeit gerecht werden.

Agile Projektentwicklung: Teamarbeit steht im Fokus

Die agile Projektentwicklung stellt Teamarbeit ins Zentrum. Das Projekt wird in übersichtliche, einzelne Teile zerlegt. Es besteht aus kurzen, fest definierten und sich wiederholenden Zeiträumen, die wenige Wochen andauern. Bei Scrum – einer populären agilen Methode – werden diese als Sprints bezeichnet. Am Ende einer Zeitphase erfolgt ein Feedback, das das Projektteam für die nächste Phase verwendet. Eine Stärke der agilen Projektentwicklung ist, dass Fehler und Fehlentwicklungen in den meisten Fällen entdeckt und korrigiert werden können, bevor das Projekt abgeschlossen ist.

Beispiele für agile Ansätze sind:

  • Kanban
  • Rapid Application Development (RAD)
  • Dynamic System Development Model (DSDM)
  • Lean
  • Scrum
  • Design Thinking

Die Vorteile agiler Projektentwicklung

Agile Vorgehensweisen bei Projekten verfügen über mehrere Vorteile. Einige davon sind:

  • Organisationen können auf geänderte Anforderungen schneller reagieren.
  • Es ist möglich, Anpassungswünsche während des Projektes einzubringen.
  • Fehler und Probleme lassen sich schneller erkennen.
  • Der gesamte Entwicklungsprozess wird optimiert. 

Agile Projekte mit SAP Activate managen

Was ist SAP Activate?

SAP bietet eine eigene Methodik für das agile Projektmanagement, die SAP Activate heisst. Sie beruht im Wesentlichen auf Scrum. SAP Activate ist iterativ, fördert die Kooperation und unterstützt eine fortlaufende Verbesserung der Prozesse.

Aktuelle Projekt-Roadmaps, die die Implementierung erleichtern, sind individuell für einzelne Lösungen erhältlich (z. B. für S/4HANA Cloud). SAP Activate setzt neben der agilen Projektmethodologie auf geführte Konfigurationen und Best Practices. Dazu kommt, dass SAP-Partner ihre individuellen Erfahrungen und Lösungen bei S/4HANA und anderen Projekten miteinbringen. Dies beschleunigt den Einführungsprozess deutlich, und verhindert viele Probleme mit dem Softwarebetrieb im Nachhinein.

Der Aufbau von SAP Activate

SAP Activate besteht aus 3 Bausteinen:

  • SAP Best Practices. In diesem Bereich sind jahrelang gesammeltes Projektwissen und -erfahrungen von SAP zusammengefasst. Beispiele dafür sind standardisierte, vorkonfigurierte Geschäftsprozesse und Testskripte, die den Implementierungsprozess beschleunigen.
  • Geführte Konfigurationen. Sie vereinfachen die Konfiguration von SAP-Lösungen. Des Weiteren sorgen sie dafür, dass Konfigurationen im Betrieb dauerhaft unverändert bleiben und nicht etwa durch neue Best Practices oder Releases automatisch geändert werden.
  • Implementierungsmethodik. Dieser Baustein enthält die aktuelle Projektmethodik.

Projekte mit SAP-Activate laufen in sechs aufeinander aufbauenden Phasen ab:

  • Discover: In dieser Phase beginnt die Projektvorbereitung. Neben anderen Aktivitäten wird während dieser Zeit das Team gebildet und der Business Case geschrieben.
  • Prepare: Die Projektvorbereitung wird hier fortgesetzt, die Teambildung abgeschlossen und die Projektziele samt -umfang werden grob festgelegt.
  • Explore: In dieser Phase werden Geschäftsprozesse definiert und die Architektur sowie die Struktur des umzusetzenden S/4HANA-Projektes festgelegt. Dies basiert auf den Ergebnissen einer Fit-to-Standard Analyse und von Best Practices. In diesem Abschnitt bereiten die Projektmitarbeiter auch die Softwareerweiterungen vor und führen erste Tests durch.
  • Realize: Auf dieser Etappe wird die Funktions- und Leistungsfähigkeit der Software durch Testverfahren gesichert. Fernerhin starten die Arbeiten zur Datenmigration und Schulungen.
  • Deploy: In diesem Stadium erfolgen abschliessende Änderungen. Das Projekt wird hier formal abgeschlossen und der Betrieb aufgenommen. Ausserdem wird eine Leitstelle für den Support gegründet.
  • Run: Das ist die Phase, die dem offiziellen Projektende folgt. Sie dient der laufenden Optimierung des Produktivbetriebs sowie der Durchführung von Upgrades und Releases.

Welche Vorteile hat SAP Activate?

SAP-Activate bietet Ihnen mehrere Vorteile:

  • Aufgrund von SAP-spezifischen Best Practices lassen sich S/4HANA und andere SAP-Lösungen einfacher und schneller implementieren.
  • SAP hat für die Einführung vieler SAP-Lösungen sogenannte Projekt-Roadmaps entwickelt. Diese erleichtern zusätzlich die Einführung von S/4HANA und anderen SAP-Produkten.
  • Kunden und andere Stakeholder können intensiver in S/4HANA- und andere SAP-Projekte miteinbezogen werden.
  • Anforderungen in S/4HANA-/SAP-Projekten können während der gesamten Laufzeit berücksichtigt werden.
  • Für SAP-Kunden ist SAP Activate kostenfrei.

Hat dieser Beitrag über SAP Activate Ihr Interesse geweckt? Planen Sie demnächst mit der Einführung von S/4HANA, oder einer anderen SAP-Lösung zu beginnen? Wünschen Sie weitere Informationen, eine Beratung oder suchen Sie einen Partner, der Sie mit Rat und Tat unterstützt? Gerne können Sie dazu den Kontakt mit uns aufnehmen.

Lesen Sie auch:

Einige Best Practices für eine SAP S/4HANA-Einführung
GROW with SAP - ein neuer Weg zu S/4HANA

UNSER WISSEN KOSTENLOS FÜR SIE!
E-BOOKS, RATGEBER, CHECKLISTEN UND VIELES MEHR

JETZT ANSEHEN